Skip to content
Swiss Testing Night, Juni/Juli 2024

Swiss Testing Night 24. Juni 2024 - Bern Edition 

Anmeldung

Anmeldung noch nicht möglich. Bitte schau später noch einmal vorbei. 

Programm:

  • 17:00 – Türöffnung
  • 17:30 – Welcome by SBB
  • 17:45 Talk 1: Florian Kammermann über SRE bei der Swisscom
  • 18:20 – Pause
  • 18:30 – Talk 2: KI & ML in der QS-Welt – die Geheimwaffen für bessere Qualität ?
  • 19:15 – Apéro riche

Location:
Trüsselstrasse 2A, 3000 Bern

Die Juni-Edition der Swiss Testing Night wird von SBB gehostet. Der Eingang ist bei der "Luna Kaffeebar"

Programmdetails:

Talk 1 - Florian Kammermann über SRE bei der Swisscom


Talk 2 - KI & ML in der QS-Welt – die Geheimwaffen für bessere Qualität ?
Wir zeigen wie Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen unseren Entwicklungs- und QA-Alltag revolutionieren können.

Unter anderem beschäftigen wir uns mit Themen wie:

  • Defektvorhersage: Bugs entlarven, bevor sie zuschlagen!
  • Fehleranalyse im Turbo-Modus – KI spürt den Ursprung auf- vom „Incident“ zurück zur Fehlerursache
  • Risiken und Bottlenecks (nicht nur ) im QA Prozess erkennen, bevor es zu spät ist
  • Test-Automatisierung einfacher und „selbstheilend“ mit Hilfe von GenAI erstellen.

Matthias ist seit mehr als 25 Jahren in der IT-Branche tätig – mit Rollen in den Bereichen Softwareentwicklung, Architektur, Testautomatisierung, Application Lifecycle Management und DevOps für IBM, Borland, Microsoft und Codecentric. In den letzten 10 Jahren hat er großen Unternehmen dabei geholfen, ihre Software mit Lösungen zur Release-Orchestrierung und Deploymentautomatisierung schneller in Produktion zu bringen – von klassischen Java EE-Umgebungen über Container und Cloud bis hin zu serverlosen Architekturen.

Jetzt hilft er bei Digital.ai großen Unternehmen, ihre Ziele bei der digitalen Transformation durch „intelligent DevOps und QA“ und den Einsatz von ML- und KI-Technologien zu erreichen.

MicrosoftTeams-image (9)-1